Hohe Beteiligung am Wirtschaftswarntag

Deutsche Wirtschaft

Am 29. Januar wird die größte Wirtschaftsallianz aller Zeiten ihre Stimmen erheben, um auf die kritische Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen. Mehr als hundert Verbände und zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am „Wirtschaftswarntag“ und setzen sich für dringende Reformen in Deutschland ein. Es wird erwartet, dass in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und … Weiterlesen …

Toom Baumarkt GmbH & Revionics gehen Partnerschaft ein

Baumarkt

Revionics, eine Tochtergesellschaft von Aptos und weltweit führend im Bereich Preisgestaltungslösungen für den Einzelhandel, teilte mit, dass Toom Baumarkt GmbH die auf künstlicher Intelligenz basierenden Preisoptimierungssoftware von Revionics implementieren wird. Durch den Einsatz der Lösungen für Basispreise und Preisnachlässe von Revionics kann Toom seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und dabei gleichzeitig Automatisierung, Skalierbarkeit und Effizienz in der … Weiterlesen …

Neue Trump-Regierung besorgt deutsche Wirtschaft

Das Weiße Haus in Washington

Die deutsche Wirtschaft befürchtet, dass der Welthandel und die eigenen Geschäfte durch die zweite Amtszeit von Donald Trump negativ beeinflusst werden. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Besonders Unternehmen aus der Industrie sehen sich von den potenziellen Veränderungen betroffen. Mit neuen Zöllen, dem Ausbleiben weiterer Militärhilfen für die … Weiterlesen …

Mangelnde Englischkenntnisse sind Hindernis für internationalen Anschluss

Englisch lernen

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland stehen im internationalen Wettbewerb zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Umfrage des Softwareanbieters HR WORKS unter 200 Führungskräften im KMU-Sektor hat ergeben, dass in 38 % der Unternehmen im Arbeitsalltag keinerlei Englisch gesprochen wird. Dies stellt eine ernsthafte Herausforderung dar, zumal 74 % der Befragten mangelnde Englischkenntnisse als erhebliches … Weiterlesen …

Hohe Anzahl an Schwarzarbeitern

Bauarbeiter mit Geld

Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben in den vergangenen zwölf Monaten rund fünf Prozent der Deutschen Schwarzarbeit geleistet. Besonders jüngere Menschen seien in diesem Bereich aktiv. Um diesem Problem entgegenzuwirken, fordert die Studie, dass die Politik die Steuer- und Abgabenlast senkt. Ein besonders attraktives Angebot stellt es für Kunden dar, … Weiterlesen …

Nachhaltige Wirtschaftspolitik in Europa steckt in der Krise

Nachhaltige Wirtschaft

Kurz vor dem bevorstehenden Machtwechsel im Weißen Haus stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vier Sofortmaßnahmen vor, die eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Industrie in Europa fördern sollen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem eine verstärkte finanzielle Unterstützung für den Produktionsstandort Europa, die Fokussierung auf bewährte Klimaschutztechnologien, die Unterstützung von EU-Handelspartnern bei der Umsetzung der Lieferkettenrichtlinie sowie eine … Weiterlesen …

Meistergründungsprämie in NRW wird erweitert

Handwerker Senior und Frau als Lehrling

Die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens im Handwerk wird durch die neuen Maßnahmen noch attraktiver. Ziel ist es, die langfristige Sicherung der Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen zu gewährleisten und gleichzeitig die Zahl der Neugründungen zu erhöhen. Die Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur betonte, dass das Handwerk eine grundlegende Säule der Wirtschaft darstellt, insbesondere in Zeiten des … Weiterlesen …

Karenztage stellen keine Lösung dar

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Krankmeldung, Kalender, Krankheit, Arzt, Arbeitgeber

Auch die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg mischen sich jetzt in die Debatte ein. Nachdem der CEO der Allianz, Oliver Bäte, vorgeschlagen hatte, dass Arbeitnehmer den ersten Krankheitstag selbst bezahlen sollten, verfolgt nun auch der UVB einen ähnlichen Ansatz, um das Problem des hohen Krankenstandes zu adressieren. Die Begründung lautet, dass sich viele Arbeitnehmer krankmelden, obwohl sie ihrer … Weiterlesen …

Das verdienen die Deutschen

Gehaltsvergleich

In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt der Beschäftigten bei 50.239 Euro, was einer Steigerung von 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahl stammt aus der aktuellen kununu-Gehaltsanalyse für 2025, einer umfassenden Untersuchung des deutschen Arbeitsmarktes. Für die Erhebung wurden über 830.000 Gehaltsdaten ausgewertet, von denen 662.343 aus den letzten 12 Monaten stammen. Demnach … Weiterlesen …

Deutsche sind weniger marktwirtschaftlich, als sie sich einschätzen

Marktwirtschaft

Die deutsche Bevölkerung zeigt insgesamt eine geringere marktwirtschaftliche Orientierung, als sie selbst glaubt. Laut dem INSM-Marktwirtschaftsbarometer liegt der Durchschnittswert der Deutschen bei -3 auf einer Skala, die von +100 für eine vollständig marktwirtschaftliche Haltung bis -100 für eine vollständig planwirtschaftliche Einstellung reicht. Dies wurde durch eine Befragung zu zwölf verschiedenen Themen ermittelt. Obwohl sich 56,3 … Weiterlesen …