China und Brasilien stärken strategische Partnerschaft für Zukunftsthemen

Flaggen von China und Brasilien

China plant, die Zusammenarbeit mit Brasilien in zentralen Zukunftsfeldern wie der digitalen und grünen Wirtschaft, der technologischen Entwicklung sowie in der Luft- und Raumfahrt weiter auszubauen. Das betonte Chinas Ministerpräsident Li Qiang bei einem Treffen mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Rio de Janeiro. Li überbrachte dabei auch die Grüße des … Weiterlesen …

Industriekommunikation mit Wirkung: B2B-Marketing gestaltet Zukunft

Metallindustrie

Die Wettbewerbsfähigkeit industrieller Unternehmen in Deutschland kann spürbar gesteigert werden, wenn Marketing und Vertrieb künftig noch enger zusammenarbeiten. Dass diese beiden Bereiche entscheidend für den Unternehmenserfolg sind, stellte der „Tag der Industriekommunikation“ (TIK) 2025 eindrucksvoll unter Beweis. Rund 350 Fachleute nahmen am 26. Juni an der vom Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) organisierten Veranstaltung … Weiterlesen …

Neue ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation starten durch

Fördermittel

Hier ist der umformulierte, einzigartige Text mit erhaltenem Inhalt und indirekter Rede: Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ erweitern das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie die KfW ihr Unterstützungsangebot für Unternehmen. Die Finanzierung erfolgt über KfW-Mittel, die aus dem ERP-Sondervermögen stammen und dem Eigenkapital der … Weiterlesen …

Mehr Geld, mehr Stress? So denken Deutschlands Beschäftigte über Gehalt und Belastung

Gehalt

Ein höheres Einkommen geht häufig mit zusätzlichen Verantwortlichkeiten und steigender Belastung einher. Laut dem aktuellen Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 sind Beschäftigte in Deutschland im internationalen Vergleich eher bereit, für mehr Gehalt auch ein höheres Stressniveau zu akzeptieren. Dennoch spielt das Gehalt eine zentrale Rolle, wenn es um die Bindung von Mitarbeitenden an ein … Weiterlesen …

Export unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven für die deutsche Ernährungsindustrie 2025

Produktion von Pralinen

Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich im internationalen Geschäft zunehmend mit administrativen Hindernissen konfrontiert. Der Exportindikator 2025, herausgegeben von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in Kooperation mit der AFC Management Consulting GmbH, verdeutlicht, dass Bürokratie und komplexe Vorgaben den Zugang zu Auslandsmärkten erheblich erschweren. Die durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderte … Weiterlesen …

Antrag Privatinsolvenz

  BEM stellt Insolvenzantrag – Amtsgericht ordnet vorläufiges Verfahren an Anfang Mai 2025 stellte der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) einen Antrag auf Insolvenz. Daraufhin setzte das Amtsgericht Charlottenburg am 22. Mai 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Gang. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT-SALUS. eingesetzt. Der BEM ist seit über 16 … Weiterlesen …

Sperrung von 2.000 Fahrzeuge wegen Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz

Mann im Taxi

  Im Jahr 2024 hatte das Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) nach umfangreichen Kontrollen im Mietwagensektor rund 2.000 Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, die für Plattformen wie Uber, Bolt oder Bliq im Einsatz waren. Nach Recherchen von rbb24 sollen zeitgleich in Brandenburger Landkreisen an der Grenze zu Berlin etwa 800 neue Mietwagen zugelassen … Weiterlesen …

Verschlechterung der Stimmung unter Führungskräften

Führungskraft

Der SAFE-Index zur Manager-Stimmung verzeichnete im Mai einen Rückgang von +0,61 auf +0,26. Der Grund für diesen Rückgang liegt in der vorsichtigeren Haltung, die in den Analystenkonferenzen vieler Führungskräfte von börsennotierten Unternehmen in Deutschland erkennbar war. Diese konnten angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten keine konkreten Prognosen abgeben. Die Aussagen spiegeln eine wachsende Unsicherheit wider, die … Weiterlesen …

9 % der Unternehmen verfügen über Markenrechte

Markenrecht

Nur ein kleiner Teil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland besitzt Patente oder eingetragene Markenrechte. Laut aktuellen Zahlen verfügen etwa 9 Prozent der Unternehmen über Markenrechte, während lediglich 3 Prozent Patente besitzen. Das entspricht rund 350.000 beziehungsweise 100.000 Unternehmen. Insgesamt können etwa 400.000 der 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen auf Patente oder Markenrechte zurückgreifen, wobei es einige … Weiterlesen …

Absatz von Tesla stürzt um 44 % ab

Tesla

Der Elektrofahrzeugmarkt in Europa erlebt ein starkes Wachstum, doch Tesla hat im Vergleich zu seinen Wettbewerbern massiv an Boden verloren. Eine neue Analyse von Motointegrator und DataPulse Research zeigt die aktuellen Entwicklungen. Wichtige Fakten: Im Februar 2025 sanken die Verkaufszahlen von Tesla in Europa um 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Der gesamte Markt für … Weiterlesen …