Nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte für eine grüne Unternehmensführung

nachhaltigkeit unternehmen

Wie gestaltest du nachhaltigkeit unternehmen in deinem Unternehmen? Entdecke Konzepte für eine grüne Unternehmensführung und setze sie um.

Vier-Tage Woche könnte Fachkräftemangel verstärken

Vier Tage Woche

Die Diskussion über die Einführung einer Vier-Tage-Woche in deutschen Unternehmen sorgt für hitzige Debatten. Eine repräsentative Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verdeutlicht die potenziell negativen Auswirkungen einer flächendeckenden Einführung dieses Modells auf die deutsche Wirtschaft. Einige befürworten das Modell, da es mehr Flexibilität und eine gesündere Work-Life-Balance für die Mitarbeiter verspricht, während andere … Weiterlesen …

Zusatzbeiträge steigen mehr als erwartet

Zusatzbeitrag

Der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland steigt in diesem Jahr im Durchschnitt auf 2,9 Prozent statt der ursprünglich erwarteten 2,5 Prozent. Diese neue Zahl geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet dies eine zusätzliche finanzielle Belastung. Seit dem Beginn des Jahres 2025 zahlen gesetzlich … Weiterlesen …

Attraktivste Arbeitgeber in Deutschland laut LinkedIn Recherche

Zufriedene Mitarbeiter

Das LinkedIn Top Companies Ranking 2025 zeigt, welche Unternehmen in Deutschland derzeit die besten Karrierechancen bieten. Siemens sichert sich wieder den ersten Platz, während Unternehmen aus den Bereichen Medizin und Pharma in diesem Jahr eine führende Rolle im Ranking der attraktivsten Arbeitgeber einnehmen. Besonders auffällig ist, dass Beratungsfirmen als Karriere-Treiber herausstechen. Berufseinsteiger und Arbeitnehmer, die … Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz im Controlling: Chancen und Risiken

ki controlling

Wie verändert künstliche Intelligenz das Controlling? Entdecke Chancen und Risiken mit ki controlling und erfahre, wie du davon profitieren kannst – in unserem Blogbeitrag.

Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise, mit gravierenden Folgen

Stahlindustrie Duisburg

Die Stahlindustrie in Duisburg befindet sich in einer Krise, die Auswirkungen auf die gesamte deutsche Wirtschaft hat. Eine neue Studie von IW Consult, einer Tochtergesellschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft, zeigt auf, dass ein fortgesetzter Stellenabbau in Duisburg bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze gefährden könnte. Die deutsche Stahlindustrie steht aufgrund von Fachkräftemangel, bürokratischen Hürden und … Weiterlesen …

Die Zukunft der Werkzeugmaschinen: Wie KI und Automatisierung die Branche revolutionieren

Moderne CNC Maschine

Der Werkzeugmaschinenbau befindet sich in einem grundlegenden Transformationsprozess. Jahrzehntelang dominierten mechanische Präzision und manuelle Steuerung das Bild. Heute jedoch gewinnen datengetriebene Systeme und automatisierte Abläufe an Einfluss. Künstliche Intelligenz und intelligente Steuerungen übernehmen zunehmend Aufgaben, die bislang in den Händen erfahrener Fachkräfte lagen. Diese Entwicklung ist nicht allein technischer Natur. Vielmehr verändert sie die Struktur … Weiterlesen …

Funktion und Verantwortung: Wie Materialien in Produktionsprozessen strategische Relevanz gewinnen

Verpackungsmaschine

Die Wirtschaftswelt vernetzt und reguliert sich immer weiter.  Die industrielle Produktion steht daher nicht nur unter Effizienzdruck, sondern auch unter einem wachsenden Anspruch an Transparenz, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Material-Entscheidungen spielen dabei eine überraschend zentrale Rolle. Wer an Produktionsprozesse denkt, mag womöglich selten zuerst an Materialien wie Folien, Beschichtungen oder Verbundstoffe denken. Und doch haben gerade … Weiterlesen …