BEM stellt Insolvenzantrag – Amtsgericht ordnet vorläufiges Verfahren an
Anfang Mai 2025 stellte der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) einen Antrag auf Insolvenz. Daraufhin setzte das Amtsgericht Charlottenburg am 22. Mai 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Gang. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT-SALUS. eingesetzt. Der BEM ist seit über 16 Jahren aktiv und engagiert sich für die Förderung der Elektromobilität. Derzeit zählt der Verband rund 250 Mitglieder – darunter Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen.
Die finanziellen Schwierigkeiten des Verbands sind auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Auf der einen Seite führten die angespannte wirtschaftliche Lage und branchenspezifische Herausforderungen im Bereich Elektromobilität zu wachsendem Druck. Auf der anderen Seite sorgten interne Konflikte für Unruhe in der Mitgliedschaft, was wiederum zu Austritten, Beitragsausfällen, Kündigungen und einer zunehmenden Fragmentierung führte. Der Vorstand betonte, dass die Einleitung des Insolvenzverfahrens zwar einen bedeutenden Einschnitt darstelle, jedoch aus juristischer Sicht unumgänglich gewesen sei.
Die zuletzt aufgestellte Finanzplanung offenbarte eine bilanzielle Überschuldung und eine negative Fortführungsprognose. Aus diesem Grund sah sich der Vorstand in der Verantwortung, aufgrund der Überschuldung rechtliche Schritte einzuleiten.
Weitere Informationen: www.bem-ev.de
Über den Bundesverband eMobilität (BEM)
Der BEM ist ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Praxis, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Umstellung der Mobilität in Deutschland auf Basis erneuerbarer Energien einsetzen. Ziel des Verbands ist es, die Rahmenbedingungen für die Elektromobilität zu verbessern, Unternehmen und Institutionen miteinander zu vernetzen sowie faire Voraussetzungen für den Wandel hin zu emissionsarmen Antriebstechnologien zu schaffen.
Zur Kanzlei VOIGT-SALUS.
Die Kanzlei VOIGT-SALUS. mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Standorten in Deutschland hat sich auf Restrukturierung und Insolvenzverwaltung spezialisiert. Mit der Erfahrung aus über 4.500 betreuten Verfahren bieten Kanzleigründer Joachim Voigt-Salus, Jakob Krischer und ihr Team fundierte Expertise in der Begleitung auch komplexer Unternehmenskrisen. Ziel ist stets eine zügige und tragfähige Sanierung.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von VOIGT SALUS./ Veröffentlicht am 27.05.2025