Wie intelligente Beleuchtung unser Leben und die Wirtschaft verändert

Redaktionsleitung

Intelligente Beleuchtung
© Photographee.eu / stock.adobe.com

Die Glühbirne ist wohl eine der weltweit größten Erfindungen des 19. Jahrhunderts, die unser Leben verändert und die Beleuchtung in unseren Häusern wesentlich erleichtert hat. Im 21. Jahrhundert haben sich das Design und die Technologie weiterentwickelt, was für herkömmliche Glühbirnen einst unmöglich schien. Mit diesen Fortschritten schien es, als könnten sie nicht mehr besser werden – bis die intelligenten Lampen aufkamen. Dieser etwas neue Begriff ist bekannt, aber was ist eigentlich eine intelligente Beleuchtung genau? Wir klären auf.

Was ist intelligente Beleuchtung?

Die intelligente und vernetzte Beleuchtung ist eine fortschrittliche Methode, um das eigene Zuhause zu beleuchten. Intelligente LED-Glühbirnen enthalten eine Software, die mit einer App, einem intelligenten Haushaltsassistenten oder anderem intelligenten Zubehör verbunden werden kann, so dass man die Beleuchtung automatisieren oder aus der Ferne steuern kann und keine herkömmlichen Wandschalter mehr benötigt.

Herkömmliche Glühbirnen lassen sich durch Umlegen eines einfachen Schalters ein- und ausschalten. Teilweise sind sie fest mit einem Dimmschalter verbunden, mit dem man das Licht dimmen oder aufhellen kann. Das ist in der Regel das komplette Ausmaß der Funktionalität herkömmlicher Heimbeleuchtung. Mit der intelligenten Beleuchtung hingegen hat man weitaus mehr Kontrolle über die Beleuchtung. Sie sind zwar immer noch mit dem Stromnetz verbunden, aber jede intelligente Glühbirne und LED-Leuchte lässt sich drahtlos über ein Telefon, Tablet oder einen intelligenten Assistenten wie beispielsweise Amazon Alexa steuern.

Vorteile intelligenter Beleuchtung

Die Vorteile intelligenter Beleuchtung beschränken sich nicht nur auf die automatische Steuerung der Beleuchtung aus der Ferne – es gibt noch weitere, weniger offensichtliche Vorteile, die sich aus dem Wechsel zu intelligenter Beleuchtung ergeben:

siehe dazu auch:  Betriebsinventar richtig versichern

Leicht dimmbar

Bei herkömmlichen Glühbirnen muss man einen Schalter betätigen, um das Licht zu steuern – und sonst nichts. Soll das Licht dimmbar gemacht werden, muss man einen speziellen Dimmschalter in die Wand einbauen. Intelligente LED-Lampen hingegen lassen sich über eine App oder andere intelligente Geräte steuern und dimmen.

Energie-Effizienz     

Intelligente LED-Glühbirnen halten viel länger und erzeugen weniger Wärme als die ursprünglichen Glühbirnen und verbrauchen daher weniger Energie. Die Lebensdauer beträgt oft das Zehnfache oder sogar mehr im Vergleich zu den herkömmlichen Glühbirnen, somit sind sie entsprechend nachhaltiger

Konnektivität

Wer sein intelligentes Beleuchtungssystem mit anderen vernetzten Geräten im Bereich Haushaltsrobotik wie Kameras, Audiogeräten, Thermostaten oder Heimassistenten verwendet, kann damit ein komplett intelligent gesteuertes Zuhause schaffen. Eine tolle Idee: Da die Beleuchtung über eine App gesteuert wird, lässt sich deren Status von überall aus einsehen. So muss man sich nie wieder fragen: Habe ich das Licht angelassen?

 Automatisierung

Intelligente LED-Lampen können einzeln oder als Gruppe konfiguriert werden. Damit lassen sich Zeitschaltuhren einrichten, die automatisch alle Lampen zu einer bestimmten Zeit ausschalten, oder die Lampen so konfigurieren, dass sie sich ein- und ausschalten, wenn die Besitzer nicht zu Hause sind, und so eine Anwesenheit imitieren.

Eine intelligente Beleuchtung lässt sich z. B. so einstellen, dass sie jeden Abend zur gleichen Zeit auf eine bestimmte Stufe gedimmt wird, um die Schlafenszeit zu signalisieren. Ebenfalls lässt sich eine Zeitschaltuhr so einstellen, dass die Beleuchtung nach einem einstündigen Nickerchen langsam heller wird.

Stimmungsbeleuchtung

Voreingestellte und benutzerdefinierte Lichtszenen schaffen ein stimmungsvolles Ambiente für jede Gelegenheit – ganz gleich, ob man warmes bis kühles weißes Licht oder farbige LED-Lichter verwendet. Moderne und intelligente Lampen arbeiten zudem oft mit speziellen Bauelementen, beispielsweise Lentikularfolie, die es ermöglichen, das Licht gezielt zu steuern und sogar unglaubliche 3D-Effekte zu erzeugen. So kann das Licht dazu beitragen, sich schneller zu entspannen, positive Gedanken zu entwickeln und vieles mehr.

siehe dazu auch:  Finanzierungsquellen für Start-ups: Von Eigenkapital bis Crowdfunding

Fazit

Das Licht geht mit der Zeit – nicht nur in Form von LED- und Matrix-Leuchten in unseren Autos, sondern auch für das eigene Zuhause. Neben den optischen Effekten sparen diese intelligenten Lichtsteuerungen auch Energie und tragen dazu bei, unser Zuhause sicherer zu machen, indem sie etwa eine Anwesenheit simulieren, auch wenn niemand zuhause ist.